Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-11659
Karl F. Haug Verlag, in MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG
Infrarot-A-Therapie mit wassergefilterter Infrarot-Strahlung nach E. Braun und die Sauerstofftherapien
Physiologisch-biochemische Grundlagen und therapeutische Anwendungen - ein Vergleich aus naturheilkundlicher SichtPublication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung
Der Autor hat sich jahrelang neben klinischer Wirksamkeit speziell um die Aufklärung der Wirkungsursachen und Wirkungsnetze von Sauerstofftherapien, z.B. der Sauerstoffmehrschritttherapie nach Ardenne im allgemeinen und derOzonsauerstofftherapie nach Wolff, derHämatogenen Oxydationstherapie (HOT) nach Wehrli und der Ultraviolett-Eigenblut-Bestrahlung (UVB) nach Wiesner im Besonderen bemüht. Dabei wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Therapien herausgearbeitet.
Es konnte gezeigt werden, dass dabei u.a. Substanzen erzeugt werden und Wirkungsnetze eine Rolle spielen, die auch - wie dieser Beitrag zeigen wird - bei der IR-A-Hautbestrahlung ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sein können und sind.
Die physiologisch-biochemischen Grundlagen und therapeutischen Anwendungen werden in Bezug auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zu den o.g. Sauerstofftherapien analysiert und dargestellt.
Weiterhin wird auf Wirkungsprozesse hingewiesen, die nicht auf die Wärme zurückzuführen sind, sondern auf die Wirkung der Frequenz, Wellenlänge bzw. Energie (E = h * V) der IR-A-Strahlung im photophysikalisch-chemischen Sinne.
Die klinischen Anwendungen zeigen dann, dass der hydrosun-IR-A-wassergefilterte Strahler nach E. Braun der Firma Hydrosun Medizintechnik GmbH über die bisherigen Indikationen hinaus auch für „Jedermann” zur Vitalisierung und Regeneration genutzt werden sollte und insbesondere auch bei Sportlern zur schnelleren Erholung beitragen kann. Der wesentliche Vorteil ist hier das anwenderfreundliche, nicht-invasive und berührungslose, physikalische Verfahren.
Die Anwendungen erfolgten. Aber gesichertes Datenmaterial kann nur Aufgabe weiterer intensiver Forschungen und klinischer Arbeiten sein.
Abstract
For many years, the author has, in addition to the clinical effectiveness, especially tried to illuminate the cause of effect and the networks of effect of oxygen therapies, e.g. the oxygen multistep therapy according to Ardenne in general and the ozone oxygen therapy according to Wolff, the hematogenous oxidation therapy (HOT) according to Wehrli and the ultraviolet autohemoradiation (UVB) according to Wiesner in particular. During these studies, he worked out common features and differences.
It has been possible to show, that among others, substances are produced and effects play an important role, which also - as this article will show - can be and are an important component of the therapy in the case of the IR-A skin radiation.
The physiological and biochemical basics and therapeutical applications are analyzed and presented with respect to common features and differences in comparison with the above mentioned oxygen therapies.
In addition we point to the processes of activity, which can not be put down to heat, but rather to the effect of frequency, wavelength or energy (E = h * V) of the IR-A radiation in the photophysical and chemical sense.
The clinical applications show, that the Hydrosun water filtered IR-A radiator according to E. Braun from Hydrosun Medizintechnik GmbH should, beyond the previous indications, be also used for everybody for vitalization and regeneration and especially in the case of sportsmen for a faster recovery. The important advantage is the user-friendly, non-invasive, and contactless physical procedure.
The applications were carried out. Gathering significant data material can only be done via further intensive research and clinical works.
Schlüsselwörter
Ozonsauerstofftherapie - Hämatogene Oxydationstherapie (HOT) - Ultraviolett-Eigenblut-Bestrahlung (UVB)
Keywords
Infrared-A therapy - physiological effects - oxygen therapies - ozone oxygen therapy - hematogenous oxidation. therapy (HOT) - ultraviolet autohemoradiation (UVB)
Literatur
- 1 Vaupel P., Krüger W.. Wärmetherapie mit wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung. Hippokrates 1992
- 2 Vaupel P., Krüger W.. Wärmetherapie mit wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung. Hippokrates 1995
- 3 Böhmer D., Hoffmann G.. Sauerstoffüberdrucktherapie. Forschung, Frankfurt. 2 28-39
- 4 Faller A.. Der Körper des Menschen. Thieme 1988: 404-411
-
5 Scherf H.-P.. et al. .in /1/: Lokale Infrarot-A-Hyperthermie in der allgemeinärztlichen
Praxis 85-90
- 6 Dehmlow R., Segal J.. Physikalisch-chemische Grundlagen der UVB und HOT. in: Segal, J., Seng, G. (eds.): Methoden der UV-Bestrahlung von Blut. Hippokrates, Stuttgart 1990: 25-37
-
7 Segal J., Dehmlow R.. Zellphysiologische Grundlagen der Wirkung UV-bestrahlten Blutes. in: s. /6/
- 8 Frick G.. Fibel der Ultraviolettbestrahlung des Blutes. Wiss. Beiträge der Universität Greifswald 1989
- 9 Krimmel M.. Hämatogene Oxydationstherapie (HOT-Kompendium). Selbstverlag, Lindau 1986
- 10 Dehmlow R.. Mechanismen, Prozess und Wirkungsweisen von Sauerstofftherapien (O2-Mth., Ozontherapie HOT, UVB) ) - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Therapeutikon. 1993; 7 497-504
- 11 Dehmlow R.. Mechanismen, Prozesse und Wirkungsweisen der UVB und HOT, Teil 1: Einleitung, Pathophysiologie, Indikationen. Therapeutikon. 1991; 5 446-450
- 12 Dehmlow R.. Grundregulation, Zellstoffwechsel, Regulationskrankheiten und die HOT/UVB. Erfahrungsheilkunde. 1992; 41 479-484
-
13 Dehmlow R.. Vortrag Medizinische Woche Baden-Baden 1994
-
14 Dehmlow R.. Vortrag Medizinische Woche Baden-Baden 1988
-
15 Dehmlow R.. Vortrag Weiterbildungskongress Erfahrungsheilkunde.
Freudenstadt 1990
- 16 Turowski A.. et al.: . Die Behandlung chronischer Lebererkrankungen mit der Hämatogenen Oxydationstherapie. Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren. 1991; 12
- 17 Warnke U.. Risiko Wohlstandsleiden. Popular Academic Verlags-Gesellschaft. 1993; 60-61
- 18 Rilling S., Viehbahn R.. Praxis der Ozon-Sauerstofftherapie. Verlag für Medizin Dr. E. Fischer 1989
- 19 Pischinger A.. Das System der Grundregulation. Karl F. Haug-Verlag 1975
- 20 Segal J.. AIDS - Zellphysiologie, Pathologie und Therapie. Verlag Neuer Weg 1992
- 21 Dehmlow R.. Gedanken zur AIDS-Therapie mit Hilfe der Ultraviolettbestrahlung des Blutes (UVB). Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren. 1995; 9 686-694
- 22 Dehmlow R.. Ozon-Sauerstoff-Therapien und Umweltmedizin. Erfahrungsheilkunde. 1996; 3 161-167